Touren - Tiere - Technik





Quadix Buggy 800

Die Chinesen hatten einen Buggy entwickelt, der optisch Anleihen beim legendären Willy-Jeep aus den 1940er Jahren nimmt. Die Bamberger importieren die Maschinchen, machen sie für den hiesigen Markt (sprich: StVO) fit und vertreiben sie unter dem Namen "Quadix". Inzwischen hat sich dort einiges entwickelt.

Fazit nach den ersten Kilometern: Der Buggy macht Spaß und zieht die Blicke auf sich. Über 8.000 Kilometer spulten wir schließlich in drei Sommern mit dem kleinen Flitzer ab.
Der aktuelle Quadix-Buggy macht schon etwas her, hat mehr Komfort und mehr PS - aber auch einen höheren Preis. Und bei der angegeben Leistung ist die Ausbeute an Geschwindigkeit eher gering. Zudem ist der Neue im Gegensatz zu unserem ehemaligen Buggy nicht wirklich regentauglich.
Motor: 800 ccm 4 Zylinder (Daewoo/Chevrolet)
Leistung: 38 kW (52 PS) bei 5000 min-1
Getriebe: 4 Gänge plus Rückwärtsgang, Schaltgetriebe, Hinterradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: etwa 100 km/h (110 km/h kein Problem)
Tankinhalt: 22 Liter Super (kein E10!)
Verbrauch: 7 bis 8 Liter pro 100 Kilometer (Ballonreifen), 6,5 Liter mit Allwetter-Straßenreifen
Reifen: 205x65 R15 auf Alufelge (original: 21x7-10 vorn, 22x10-10 hinten)
Lenkung: traditionell, keine Servolenkung
Leistung: 38 kW (52 PS) bei 5000 min-1
Getriebe: 4 Gänge plus Rückwärtsgang, Schaltgetriebe, Hinterradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: etwa 100 km/h (110 km/h kein Problem)
Tankinhalt: 22 Liter Super (kein E10!)
Verbrauch: 7 bis 8 Liter pro 100 Kilometer (Ballonreifen), 6,5 Liter mit Allwetter-Straßenreifen
Reifen: 205x65 R15 auf Alufelge (original: 21x7-10 vorn, 22x10-10 hinten)
Lenkung: traditionell, keine Servolenkung